Der lange angekündigte Klimaschutzplan der Stadt Celle sollte endlich am 12.11.2020 im Ausschuss Umwelt und Verkehr der Stadt Celle vorgelegt und diskutiert werden. Aber: Es wurde auf das nächste Jahr vertagt. Die Verwaltungsvorlage aber ist öffentlich, so dass wir uns entschlossen haben, sie zu kommentieren: Nachfolgend in Anführungszeichen jeweils der Originaltext der Vorlage.

 >> Beschlussvorlage:

Der Rat beschließt den Klimaschutzaktionsplan für die Stadt Celle und bittet die Verwaltung um Umsetzung, Fortschreibung und jährliche Berichterstattung. <<

 CWC sagt dazu: Bei näherem Hinsehen entlarvt sich das als „Aktionsplan“ vorgelegte Doku­ment bestenfalls als lückenhafte Ist-Stand-Beschreibung mit einigen  vagen Ab­sichts­­erklärungen. Diese „Beschluss“vorlage ist also gar nicht beschlussfähig, sondern hätte ggfs. vom Ausschuss lediglich zur Kenntnis genommen werden können. Bezeichnend ist auch die „Bitte“ nach „jährlicher Berichterstattung“. Ernst gemeinte Maßnahmen und Projekte bedürfen einer laufenden Bericht­erstattung. Und das wäre dann auch keine „Bitte“, sondern die Aufforderung an die Verwaltung, ihren selbstverständlichen Pflichten nachzukommen. 

>> Sachverhalt:

Mit dem Beschluss „Klima in Not – Klimaschutz in der Stadt Celle stärken“ (BV/0383/19-1) hat sich die Stadt Celle im November 2019 dazu bekannt, ihren Beitrag zum nationalen Klimaziel, bis 2030 den CO2 Ausstoß um 55% im Vergleich zu 1990 zu senken, zu leisten und sich zu­gleich zu einer klimafreundlichen und nachhaltigen Kommune weiterzuentwickeln. Ab sofort sollen bei wichtigen Entscheidungen solche Lösungen bevorzugt werden, die sich positiv auf den Klimaschutz auswirken. Die Verwaltung ist beauftragt, ein lokales Maßnahmenpaket zur Einsparung von C02 zu erarbeiten. Ein erster Klimaschutzaktionsplan für die Stadt Celle wird hiermit vorgelegt. <<

CWC sagt dazu: Und wie groß war der CO2 Ausstoß von Celle 1990 (Stadt, Wirtschaft und Privat­haushalte)? Und wie viel Tonnen Treibhausgas müsste man also in Celle (!) bis 2030 ein­sparen, um auch in Celle 55% Einsparung des nationale Ziels zu erreichen? Wenn die Stadt hierzu keine Zahlen angibt, kann nicht wirklich geplant werden. Alle Pläne und Aktionen werden so nur ein „Stochern im Nebel“ sein. Kurzum, so wird der Klimaschutzplan zum „Plan“ ohne Planungs­grund­lage. Auch auf eine Bürgerfrage zu den Basisdaten des „Plans“, wurde von der Stadt nur auf ein Gutachten im nächsten Jahr verwiesen. - Im sogenannten „Integrierte[n] Klimaschutzkonzept mit Aktionsplan“ aus dem Jahr 2012 waren Rat und Verwaltung da schon ein kleines Stück weiter: „Für das Jahr 2010 gibt die Endbilanz einen Gesamtenergieverbrauch von etwa 3.300.000 MWh an. Je Einwohner entspricht das einer CO2-Emission von ca. 10 Tonnen und liegt damit im statistischen Mittel von Kommunen dieser Größenordnung in Deutschland. Bezogen auf das Ausgangsjahr 1990 bedeutet dies eine C02 Reduktion von ca. 6 % und zeigt, dass es noch gewaltige Anstrengungen bedarf, um das Ziel von 40 % CO2 Reduktion bis 2020 zu erreichen.“ (siehe S. 69, des Dokuments von 2012).  

>> Laufende Maßnahmen zum Klimaschutz

Wichtigster Baustein der bisherigen Klimaschutzstrategie der Stadt Celle ist die Förderung von CO2-Minderungsmaßnahmen durch den Klimaschutzfonds der Stadt Celle – insb. in den Bereichen Gebäudemodernisierungen, erneuerbare Energien und Mobilität. Mit einem im Wesentlichen durch die SVO gespeisten jährlichen Mitteleinsatz von rd. 420.000,- EUR können so Maßnahmen mit einem Einsparpotenzial von ca. 1.000 t CO2/a (2019) realisiert werden. Seit der Einführung des Klimaschutzfonds sind ca. 1.250 Anträge eingegangen mit einem CO2-Minderungsvolumen von insgesamt rd. 9.400 t. <<

CWC sagt dazu:  Dass der Klimaschutzfonds sinnvolle Maßnahmen fördert, soll hier ausdrücklich nicht bestritten werden! Doch gemessen an den tatsächlich nötigen Maßnahmen, ist die jährlich auf­gewandte Summe von 420.000 Euro lächerlich gering. Die seit 2012 in acht Jahren eing­esparten 9400 t Treibhausgas sind angesichts eines Ausstoßes von ca. 10 t pro Celler Bürger*in und Jahr, ein Armutszeugnis. Was den Klimaschutzfonds leider (!) als Feigen­blatt­maßnahme entlarvt. Der Klimaschutz in Celle kann nicht von den (unzureichenden) Zuwendungen eines Energieversorgungsunternehmens abhängig gemacht werden, diese Aufgabe muss die Stadt Celle schon in Eigenregie übernehmen. Eine Stadt wie Celle muss die für ihre Zukunftssicher­ung nötigen Investitionen – und dazu gehört mit sicherlich einigen Millionen Euro auch der Klimaschutz – trotz hoher Verschuldung aufbringen. Warum schaffen es ähnlich hochverschuld­ete Städte in NRW, wesentlich mehr in Sachen Klimaschutz umzusetzen? Wozu wir eine Antwort geben können: Weil es dort in Politik und Verwaltung Personen gibt, die Willens und in der Lage sind, alle nur erdenklichen Förderprogramme von Bund und Land zu erkunden und rechtzeitig abzu­rufen. Und weil dort offensichtlich – trotz finanziell knapper Personallage – fähige Mitarbeiter dafür abgestellt werden.

>> Im Bereich des jetzigen Eigenbetrieb Stadtentwässerung Celle (SEC) ist bereits vor Jahren ein Klimaschutzteilkonzept erarbeitet und sukzessive umgesetzt worden. Hier soll bis 2022 eine 100 % Eigenstromerzeugung durch Faulgas realisiert werden, sodass kein Zukauf von Fremd­strom erforderlich ist. Bis Ende 2019 konnte insgesamt eine Einsparung von 688 t CO2 erzielt werden. Besonders hohe Effekte ergaben sich durch das seit 2018 in Betrieb befindliche neue Blockheizkraftwerk (BHKW) sowie durch die installierte Solaranlage. << 

CWC sagt dazu: Diese Maßnahme zur Eigenstromerzeugung der SEC ist aus unserer Sicht gut zu heißen. Die Erzeugung vom Methan als „Faulgas“ benutzt mit dem Klärschlamm ein Material, das sonst ohnehin – durch natürlichen Abbau oder Verbrennung – zur Treibhausgas­bildung beigetragen hätte. Zum Betrieb eines BHKWs verwendet, trägt es ohne zusätzlichen (!) Treibhausgasausstoß zur Strom­erzeugung bei. Die dabei entstehende CO2-Menge, gehört zu den 5 % (nach realistischer Berechnung) bis 2050 unvermeidlichen THG-Emissionen, die bis dahin durch andere Maßnahmen kompensiert werden müssen.
 

>> Weitere umgesetzte Maßnahmen zum Klimaschutz waren u.a. eine Solaroffensive gemeinsam mit den Stadtwerken Celle (u.a. auf Schulgebäuden und dem Parkhaus am Bahnhof) sowie die Erdwärmenutzung beim Neubau der Hauptfeuerwache am Herzog-Ernst-Ring. Über die Stadtwerke Celle bezieht die Stadt Celle zu 100% Ökostrom. <<

CWC sagt dazu: Leider ist die sog. Solaroffensive (nicht nur Corona bedingt) in Celle ziemlich zum Stillstand gekommen. Das betrifft nicht nur lange Wartezeiten bei der Beratung und den ausführenden Fachfirmen. Auch größere Projekte mit Bürger*innen-Beteiligung (was ja den städtischen Geldmangel mindern könnte) werden derzeit nicht mehr angeboten. Wo bleibt also eine wirkliche „Offensive“ für einen zügigen (!) Ausbau von PV -Anlagen städtisch und privat in Celle? Darüber hinaus sollte nicht nur Photovoltaik, sondern auch der Ausbau von Solarthermie zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung gefördert und unterstützt werden. Hierzu werden wie gesagt, die bescheidenen Mittel des Klimaschutzfonds nicht aus­reichen. Die Erd­wärmenutzung mit Wärmepumpen produziert derzeit ca. 40 % weniger CO2 als eine moderne Erdgasbrennwertheizung. Das ist gut, aber nur ein erster Schritt Richtung Klima­­neutralität. Heizen mit Wärmepumpe wird erst klimaneutral, wenn sie zu 100 % mit erneuer­­barem Strom betrieben wird, der auch im lokalen Umfeld produziert wird. Der hier angeführte sog. „Ökostrom“ in Celle ist fiktiv (und selbstverständlich meint „Stadt Celle“ nur die Stadtverwaltung und nicht die Bürger*innen). Er wäre nur dann regenerativ, wenn er aus neu errichten PV- und Windenergie-Anlagen bezogen würde, am besten vor Ort in Celle produziert. Wenn der „Öko­strom“ größtenteils aus der Umleitung von Strom aus seit Jahr­zehnt­en bestehenden Wasser­kraftwerken stammt, ist das ein Klimaschutz unwirksames "linke Tasche, rechte Tasche“-Prinzip. Leider ist das bislang beim „grünen“ Strom der Stadtwerke noch der Fall.
 

>> In neuen Baugebieten, z.B. „Blaues Land“ Garßen, wird auf klimafreundliche Festsetzungen Wert gelegt. Hier sind unter anderem keine Steingärten zugelassen und die Begrünung von Nebendächern ist vorgesehen. <<

CWC sagt dazu: Was heißt hier „klimafreundliche Festsetzungen“? Gibt es im Bebauungs­plan bindende Vorschriften wie z.B. „Heizung nur mit Wärmepumpe“ oder „Heizung nur mit Nahfern­wärme aus regenerativer Quelle“? Sind auf den Dächern PV- und/oder Thermosolar­anlagen vorgeschrieben? Nein. Von der Stadt Celle wird man wieder zu hören bekommen, diese Vorschriften seien nicht möglich. (Wer sich die Mühe macht, das Dokument „Zulässigkeit von Bebauungs­plänen in Bezug auf die Festschreibung und den Nutzungszwang bestimmter Heizenergiearten“ des Wissenschaftlichen Diensts des Deutschen Bundestags zu studieren, stellt fest, das war prinzipiell bereits schon 2009 möglich. Auch die novellierten Fassungen von EnEV (Energieeinspar­verordnung) und GEG (Gebäude Energie Gesetz) – sehen das durchaus vor. Auch eine „Begrünung“ in Neubaugebieten ist in Celle nur „vorgesehen“, bleibt also im Klartext nur ein Wunsch der Stadt. Wir kennen das ja bereits vom „Kieferngrund“, wo im Bebau­ungsplan als „frommer Wunsch“ der Stadt stand, Ziel sei „ein grünes Paradies“ und dann ent­stand in der Realität eine Schotterwüste.  

>> Aktuell wird das Kommunale Klimaschutzkonzept der Stadt Celle ausgewertet und fort­geschrieben. Ein Entwurf soll 2021 vorgelegt werden. <<

CWC sagt dazu: Was soll da fortgeschrieben werden? Das in Vergessenheit geratene „Integriert[e] Klimaschutzkonzept“ von 2012? Hier wäre zunächst einmal eine Evaluation, also eine Bewertung dessen, was mit welchem Ergebnis umgesetzt wurde und was nicht, sinnvoll. Daraus würde sich vielleicht auch hinsichtlich der Zukunft lernen lassen, dass es darum gehen muss, verbindliche Ziele, Zeitpläne und Investitions­volumen festzulegen.

>> Auch die stadteigenen Tochterunternehmen engagieren sich bereits jetzt für den Klima­schutz. Die Stadtwerke Celle SWC vertreiben zu 100% Ökostrom, haben gemeinsam mit der Stadt verschiedenste Photovoltaikanlagen errichtet, das Badeland energetisch optimiert, E-Ladesäulen installiert und engagieren sich, gemeinsam mit der CTM, im Netzwerk CEN - Celle Nachhaltig. <<

CWC sagt dazu:
Dass Celle wieder eigene Stadtwerke besitzt, ist auch unter dem Aspekt der Energiewende positiv zu bewerten. Die Stadtwerke könnten zum Initiator und Haupt­träger einer Strom- und Wärmewende in Celle werden. Auch die bisher errichteten PV-Anlagen sind ein guter erster Schritt (allerdings fehlen die Folgeprojekte s.o.). Der „Ökostrom“ der Stadt­­werke ist allerdings Fake. Er stammt nach eigener Aussage aus Wasserkraft. Das heißt, der Strom uralter Wasserkraftwerke wird formal (!) umgeleitet, und die bisherigen Bezieher*innen des Wasserstroms bekommen dann Kohle-, Gas- oder Atomstrom. Dies würde sich jedoch ändern, wenn die Stadtwerke intensiv in den Ausbau von PV und WEA vor Ort investieren. Und hat die Zusammenarbeit mit dem Netzwerk CEN
bislang mehr zustande gebracht als den „Celler Becher“?

>> Bei der WBG erfüllt das derzeit neu entstehende Wohnquartier der WBG an der Wittinger Str. mit einer Holzhybrid-Bauweise im KFW 55 Standard, Gründächern, Photovoltaik- und Geo­thermienutzung sowie Carsharing- und E-Mobilitätsangeboten gleich mehrfach an- spruchs­vollen Klimaschutzanforderungen. <<

CWC sagt dazu: Dies ist absolut zu begrüßen, wenn es auch tatsächlich so umgesetzt wird.

>> Die Congress Union Celle hat bereits 2011 eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Neubaus der Congress Union erstellt und anschließend u.a. ein Blockheizkraftwerk angeschafft. <<

CWC sagt dazu: Ein in 2011 verwirklichtes PV-Projekt, ersetzt nicht, was heute und morgen getan werden muss! Blockheizkraftwerke waren, wenn sie in der Zeit von 2001 bis ca. 2010 angelegt wurden, eine gute Emissionen senkende Maßnahme. Für aktuelle Neubauten müssen allerdings emissionsfreie Lösungen verwirklicht werden. Zum Beispiel Wärme­pumpen, die mit Regener­ativem Strom betrieben werden. (Siehe auch weiter unten, unsere Anmerkung­en zur Aller­insel!). (Am Beispiel Congress Union kann man übrigens sehr schön die Prioritäten der Stadt Celle deutlich machen: 420.000 Euro des Klimaschutzfonds stehen 570.000 Euro für die Erneuerung der Küche der Congress Union gegenüber. (Motto: „Küche in einigen Jahren kaputt, Erde erst in ein paar Jahrzehnten kaputt.“ Klar, wofür ich mich als „verant­wort­licher“ wieder gewählt wollender Politiker entscheide). 

>> Der Zweckverband Abfallwirtschaft Celle (ZAC) verwertet und verstromt verschiedenste Rest- und Abfallstoffe und ersetzt dadurch fossile Energieträger – auch durch die Nutzung von Deponiegas. Er bezieht zudem seinen Strom aus regenerativer Stromerzeugung. Ins­gesamt wird durch die verschiedensten Maßnahmen bereits heute CO2  in der Größen- ordnung von deutlich über 10.000 t/a eingespart. <<

CWC sagt dazu: Soweit dies hier in Kürze dargestellt wird, scheint der ZAC, das Thema Klima­schutz in vorbildlicher Weise anzugehen.

>> Sieben aktuelle Handlungsfelder

Im Vorgriff auf die Fortschreibung des Kommunalen Klimaschutzkonzeptes hat die Verwalt­ung sieben Handlungsfelder auf dem Weg zu noch mehr Klimaschutz identifiziert, in denen kurz- und mittelfristig verstärkte Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt werden sollen. <<

>> 1    Energieeinsparung

Energieeinsparung ist weiterhin das wichtigste Handlungsfeld der CO2-Minderung. Schon in der Vergangenheit sind mit Fördermitteln des kommunalen Klimaschutzes des Bundes Beleucht­ungs- und Lüftungsanlagen auf energiesparende Technik umgerüstet worden (u.a. in Sport­hallen und geplant bei Flutlicht auf Sportplätzen). Die Stadt Celle bereitet derzeit die Umrüstung der kompletten Straßenbeleuchtung mittels Contracting auf klimafreundliche LED-Technik vor. Auch in der CUC wird aktuell die Lichttechnik auf LED umgestellt. <<

CWC sagt dazu: Richtig ist, dass Energieeinsparung z.B. durch Wärmedämmung von Gebäuden zur Einsparung von Heizenergie oder z.B. Energieeinsparung durch Reduzierung des Flugverkehrs ganz wesentliche Handlungsfelder zum Klimaschutz sind. Laut Verlautbar­ung des Umwelt­bundesamt vom November 2020 ist jedoch die Umstellung auf regenerative Energieträger das wichtigste Handlungsfeld. Die Umrüstung auf LED Beleuchtungen sowohl in Gebäuden als auch auf der Straße ist auf jeden Fall als äußerst sinnvoll einzu­stufen. Denn je nachdem, welche Technik durch LED ersetzt wird, können ca. 40% bis 70% Energie eingespart werden. Optimal eingesetzte LEDs sind auch im Gesamtlebenszyklus (bis zu 25.000 h Lebensdauer) energetisch und ökologisch den herkömmlichen Leuchtmitteln über­legen. Auch das Contracting von Heizungsanlagen oder der Straßenbeleuchtung kann für die Stadt Celle eine sinnvolle Maßnahme zur Ermöglichung von „Investitionen“ sein, ohne die Verschuldung der Stadt zu vergrößern. Damit dies aber langfristig nicht zu höheren Kosten führt, sollte der Contracting-Partner nach Möglich­keit ein stadteigenes Unternehmen sein, so dass die Gewinne zumindest als Reinvestitionen in die Stadt zurückfließen. Andere Städte haben das mit ihren Stadtwerken bereits vorgemacht. Zu Partner und Konditionen des Contracting gibt der „Klimaschutzplan“ leider noch keine Auskunft

>> Die WBG wird zum Jahresende ein Programm zur Erneuerung ihrer Wohnungsbestände auch unter energetischen Gesichtspunkten vorlegen. Zur Energieeinsparung trägt auch das geplante Blockheizkraftwerk für die neue Wohnbebauung auf der Allerinsel und das vor­gesehene „Biomassekraftwerk“ auf dem neuen Bauhof an der Hohen Wende bei (Holzhack­schnitzelheiz­anlage). <<

CWC sagt dazu: Wenn das Vorhaben der WBG tatsächlich unter energetischer Optimier­ung der Wohnungsbestände erfolgt, ist dies zu begrüßen. Eine 100%-ige Optimierung (und das würde ja streng genommen heißen Passivhausstandard oder gar Energie-Plus-Standard) wird aus Kostengründen und um die Mieten nicht übermäßig hochzutreiben, derzeit wohl nicht voll möglich sein. Trotzdem ist darauf zu achten, dass die dazu nötigen Ergänzungen in 10 oder maximal 20 Jahren voraussichtlich technisch kompatibel und kostengünstig möglich sein werden. (Zur Allerinsel siehe weiter unten!). Das geplante Biomassekraftwerk auf Hack­schnitzel­basis muss dagegen kritisch betrachtet werden. Wirtschaftlich ist ein Hackschnitzel­kraftwerk die nächsten 10 Jahre wahrscheinlich rentabel. Da durch das vom Klimawandel bewirkte aktuelle Waldsterben (280.000 ha allein in den letzten drei Jahren) Schadholz im Über­fluss anfällt. Ökologisch und unter dem Gesichtspunkt des Klimaschutzes ist der Neubau von Biomasse-Heizanlagen und -Kraftwerken allerdings ein Fehler. Auch das Umwelt­bundesamt (Stand Dezember 2020) sagt, dass jeder weitere Zubau von Biomasse-Heizanlagen und Kraftwerken klimaschädlich ist, und dass der derzeitige Verbrauch von Biomasse bis 2050 halbiert werden muss. Um die Rolle des Walds als CO2-Speicher, Wasserspeicher und lokaler Klimaregulator zu stärken, sollte das Schadholz im Wald verbleiben (siehe dazu auch unter „Informationen zu Wald als CO2-Senke, aktuellem Wald­zustand, Aufforstung, Nutzwald, Mischwald, Naturwald, Holzwirtschaft, Holzhausbau usw.“). 

>> In Bau befindet sich der gemeinsame Verwaltungsneubau der Stadtwerken Celle (SWC) und des Eigenbetriebes Stadtentwässerung Celle (SEC). Hier erfolgt eine Wärmegewinnung aus Abwasser, die eine konventionelle Heizungsanlage überflüssig macht. <<

CWC sagt dazu: Mal abgesehen davon, dass mit jedem Neubau erst einmal große Mengen an THG anfallen, wäre diese Methode der Wärmegewinnung  ein absolut vorbildliches Projekt!

 

>> Die ab 2021 vorgesehene denkmalgerechte Sanierung der Altstädter Schule erfolgt auch unter energetischen Gesichtspunkten. <<

CWC sagt dazu: Wenn diese Sanierung tatsächlich unter energetischen Gesichtspunkten erfolgt, müssen auch Umluft-Frischluft-Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung und UVC-Desinfektion vorgesehen werden, und zwar mit Deckenabzug in jedem Klassenzimmer. Die derzeitige Diskussion um Stoß-Querlüften und Raumluftreinigungsgeräte zeigt: Offensicht­lich besitzt keine einzige Schule (ob alt oder neu) in Celle ein ordentliches Lüftungs­system, das Klimaschutz und (!) Hygiene genügt. 

>> 2    Förderung der Erneuerbaren Energien (Solar, Geothermie, Wind)

Die in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzten Photovoltaikmaßnahmen (PV) für mehr Solarstrom sollen fortgesetzt werden. Größte Maßnahme ist eine PV-Anlage auf den erneuerten Wagenhallen des neuen Bauhofes an der Hohen Wende gemeinsam mit den Stadtwerken. Auch beim Neubau der WBG an der Wittinger Str. wird Solarenergie eingesetzt. Weitere PV-Anlagen sind in Bau (Feuerwehrgerätehaus Garßen) bzw. in Planung (Grund- schule Altencelle). ZAC plant auf der Altdeponie Kiebitzsee ebenfalls eine großflächigen PV-Anlage. <<

CWC sagt dazu: Hier darf kein „sollen fortgesetzt werden“ stehen! Hier muss ein „werden fortgesetzt“ stehen. Denn alle aufgeführten Projekte erscheinen sinnvoll. Mit der großflächigen PV-Anlage am Kiebitzsee könnte der ZAC zum 100%-igen regenerativen Eigenstromversorger werden.  

>> Auch die Nutzung der oberflächennahen Geothermie soll weiter gefördert werden; u.a. durch den Klimaschutzfonds. Größere Förderungen betrafen Vorhaben der Südheide und der WBG, die auch im neuen Wohnquartier an der Wittinger Str. Erdwärme einsetzen. << 

CWC sagt dazu: Die Nutzung der der oberflächennahen Geothermie ist eine gute Sache. Doch wie bereits oben angemerkt, reicht dazu der Klimaschutzfonds bei weitem nicht aus. Neben zusätzlichen städtischen Mitteln müssen dazu auch alle Fördermöglichkeiten von Bund, Land und EU ausgeschöpft werden. (Dafür muss in der städtischen Verwaltung mehr Personal eingesetzt werden.) 

>> Durch die vorgesehenen Änderungen zur Windenergienutzung ergeben sich auch hier neue Möglichkeiten, die nach Vorlage der Erlasse von der Verwaltung geprüft werden. <<

CWC sagt dazu: In der Umgebung von Celle wären auch nach den bestehenden Bestimm­ungen sicher noch einige WEAs möglich. Diese sollten unter finanzieller Beteiligung von Bürger*innen und Anliegergemeinden vorangetrieben werden. Wichtig wäre – wie auch bei PV-Anlagen – parallel dazu ein lokaler Aufbau von Wasserstoffspeichern. So werden lange Stromtransportwege und Netzüberlastungen vermieden.(Dann könnte auch CeBus ein erstes Wasserstoff-Bus-Projekt starten). Wasserstofferzeugung und Speicherung ist zwar derzeit noch unwirtschaftlich, doch zum Ausgleich gibt es üppige Subven­tion­en (u.a. von der EU). Einige Städte z.B. in NRW haben da bereits zugegriffen und sind in der konkreten Bauplanung. (Und war da nicht was? Ist der Landkreis Celle nicht im Juni 2020 Mitglied der „Wasserstoffregion Niedersachsen“ geworden, wo Millionen Fördergelder bereit­liegen.) Hier sollte die Stadt enger mit dem Landkreis kooperieren. Zu befürchten ist nur, dass das Geld bereits bei „flinkeren“ Städten wie z. B. Cuxhaven gelandet ist.

>>  3. Klimafreundliche Wohnsiedlungen

Innenentwicklung ist Klimaschutz durch Nachnutzung ehemals genutzter, aber aktuell brach-liegender oder untergenutzter Flächen und durch kurze Wege zur Verkehrsvermeidung. Das vorhandene Innenentwicklungskataster wird aktuell überarbeitet. Neben der Revitalisierung der Allerinsel für Wohnzwecke sind u.a. Maßnahmen an der Wittinger Str. (WBG), Bahnhofstr. (Südheide), Fuhrberger Str., im Umfeld des Neuen Rathauses (Wehlstr.) sowie an der Braunhirschstr./ Georg-Wilhelm-Str. in Planung bzw. Umsetzung. <<

CWC sagt dazu: Nachnutzung, soweit es gewerbliche Altflächen u. ä. betrifft, ist sicher sinn­voller als Neubau­gebiete, die Grünflächen versiegeln. Statt mit Tiny Houses könnten durch die Sanierung der Altstadt auch junge Leute wieder als Mieter*innen in die Stadt gelockt werden, um so die Innenstadt wieder zu beleben. Ein fraglicher Erfolg in Sachen Klimaschutz ist die Allerinsel. Statt das neue Wohngebiet absolut klimafreundlich durch Nahfernwärme aus mitteltiefer Geothermie zu versorgen, wurde eine Entscheidung für ein Erdgas betriebenes BHKW getroffen (siehe dazu auch oben!). Das in diesem Zusammenhang angeführte Argument, statt Erdgas könne man ja auch Biogas verwenden, war falsch. Biogas aus Mais ist klima- und umwelt­schädlich. Und das Argument, mitteltiefe Geothermie sei zu teuer, war nur stichhaltig, da die Möglichkeiten der Förderung nicht mitkommuniziert wurden.

>> Die Nachnutzung des 2021 freiwerdenden Grünflächenamtes an der Lüneburger Str. soll mit einer energiesparenden Wohnbebauung erfolgen. In Vorwerk soll zudem ein nachhaltiges Wohnquartier entstehen. Im Wohngebiet nördlich der Lüneburger Str./Lüneburger Heerstr. fördert das Land den Einsatz energiesparender Wärmepumpen. Grundsätzlich soll in allen Neubaugebieten nachhaltige, klimafreundliche und energetische Regelungen getroffen werden. Die Ausgestaltung ist abhängig von der Art des Gebietes.<<

CWK sagt dazu: Auch hier leider wieder das unverbindliche „soll“. Bei unverbindlichen Vorgaben ist ja nicht einmal sicher, dass private Bauherren die Förder­möglichkeiten überhaupt nutzen. Ganz wesentlich wäre übrigens, wenn eine endlich ein­gerichtete, mit ausreichend Personal ausgestattete „Klimaschutz-Abteilung“ der Stadt alle Bauherr*innen bei der Beantragung und Ausschöpfung aller Fördermittel unterstützen würde. Darüber hinaus gilt – wie oben schon angemerkt: Jeder Neubau führt in seiner Fertigstellung zu großen Mengen an THG. Auch weiß man seit Jahrzehnten, dass das Einfamilienhaus diejenige Siedlungsform ist, die durch Flächenverbrauch am meisten Natur zerstört und auch am Energie aufwändigsten ist. Wenn schon Neubau, dann sollten Flächen sparende Siedlungsformen bevorzugt werden. 

>> 4. Nachhaltige Mobilität

Die schon begonnene Fahrradoffensive der Stadt Celle wird, auf Basis der Vorschläge eines externen Gutachterbüros, mit weiteren Maßnahmen fortgesetzt. Geplant sind weitere Fahrrad­straßen und die Prüfung von Fahrradzonen, die Schaffung von durchgehenden Fahrradrouten aus den Ortsteilen in Richtung Altstadt, die Markierung weiterer Schutzstreifen sowie rote Furtmarkierungen an allen großen Knotenpunkten. Für die Förderung des zu Fuß Gehens ist die Erstellung eines Fußverkehrskonzeptes geplant. <<

CWC sagt dazu: Das von der Beratungsfirma i.n.s. – Institut für innovative Städte vorgelegte Gutachten zum Fahrradverkehr umfasst, wie beauftragt, nur die Erfassung von Ist-Zustand und erste Ver­besserungsvorschläge. Das Ergebnis: Celle hat zwar gute Möglich­keiten für Ausbau und Verbesserung des Fahrradwegenetzes und der Bestand an Radwegen ist in Celle bereits relativ groß. Doch Sicherheit und Durchgängigkeit der bestehenden Radwege ist schlecht. Es ist jetzt an der Stadt, schnellstens konkrete Umsetzungspläne zu erstellen. Die Gefahr ist, da das Gutachten nur auf die nächsten fünf Jahre ausgelegt war, dass wieder nur Stückwerk verwirklicht wird. Deshalb unser Vorschlag: Um nicht sofort zu große Investitionen tätigen zu müssen, sollte zunächst nur eine der Zubringer-Routen zur Altstadt schnell, aber perfekt ausgebaut werden. Dafür aber ist die verkehrsberuhigte Innenstadt zügig in fünf Jahren zu verwirklich­en. (Ziel dabei muss sein, Vorrang für Fußgänger*innen und Fahr­radfahrer*innen). Kostenmäßig ist das günstig umzusetzen, da z.B. die Ausweisung von Fahrrad­zonen und Fahrradstraßen pro Straße im Bereich von wenigen Tausend bis Zehntausenden von Euro liegt, wie „Schnellum­widmungen“ in anderen Städten bereits gezeigt haben. Viele Touristen bewundern zwar die Celler Altstadt als „eigentlich“ sehr schön. Wundern sich aber darüber, dass die schönsten Stellen in der Celler Altstadt mit Autos zugeparkt sind oder dass man sich z.T. an fahrenden Autos vorbei durch die Altstadt „drücken“ muss. Hierfür wäre die Auto freie und damit Parkplatz freie Innenstadt die beste Lösung. Dass Innenstädte veröden, wenn sie nicht zu einem genussvollen Flanieren einladen, hat sich noch nicht bis Celle herum gesprochen. Wer in den Celler Außenbezirken wohnt und für den Alltagsbedarf einkauft, fährt ohnehin zu den Einkaufszentren und nicht in die Innenstadt. Auf die Dauer werden, eingebunden in ein ansprechendes Gastro­nomie- und Wohnumfeld, nur die Geschäfte in Innenstädten überleben, die durch die Besonder­heit ihrer Angebote die flanierend­en Besucher*innen anlocken. Und mit Lieferservice (z.B. mit E-Last­rad oder E-Van) und durch E-Van-Shuttle Busbetrieb zu den Rand-Parkplätzen kann der Weg­fall von Park­plätzen vor dem einzelnen Geschäft mehr als kompensiert werden. Man muss ja nur schauen, wie das andere Städte bereits erfolgreich verwirklicht haben. (Tipp wäre z. B. Straubing).

>> Zur Aufwertung der Altstadt sollen die Bedingungen für Fußgänger und Radfahrer verbessert und die Straßen und Plätze gestalterisch für mehr Aufenthaltsqualität aufgewertet werden. An einzelnen Plätzen kann auch mehr Grün geschaffen werden. <<

CWC sagt dazu: Natürlich muss aus dem „soll“ ein „muss“ werden! Und es muss auch mehr Grün geschaffen werden. Schon jetzt ist durch die wärmespeichernden Pflaster-, Asphalt- und Betonflächen die Celler Altstadt im Hochsommer oftmals ein Brutofen, wo Besucher*innen notgedrungen schnell ein Eis essen, aber kaum zu längerem Verweilen animiert werden. Hier muss zur Regulierung des Mikroklimas also noch tüchtig nachbegrünt werden.
 

>> Zur Förderung der E-Mobilität werden weitere Ladesäulen im Zuge moderner Mobilitäts- konzepte im Wohnungsbau u.a. auf der Allerinsel und an der Wittinger Str. geschaffen. Auch E-Bikes und E-Scooter kommen vermehrt zum Einsatz. Die Erfolgsgeschichte des kostenlosen Celler Lastenrad - Verleihsystems soll fortgesetzt werden – aktuell mit Fördermitteln der Metropolregion. <<

CWC sagt dazu: Förderung der E-Mobilität ist prinzipiell richtig. Doch dabei darf nicht nur auf den Individual Verkehr mit E-Pkw gesetzt werden. Auch bei 100%-iger Umstellung auf E-Mobilität muss zur Energieeinsparung der individuelle Pkw-Verkehr stark eingeschränkt und durch Fahrrad, Zug, ÖPNV, und vor allem auf dem Lande durch Shuttle-Bus-Systeme, Ride-Sharing und Car-Sharing ersetzt werden. (Laut diversen Studien u. a. UBA, darf 2050 der Verkehr im Vergleich zu 2015 nur noch ca. 20% bis 25% der Energie verbrauchen). Warum haben Politik und Verwaltung der Stadt Celle nicht interveniert, als CeBus beschloss bis 2025 ausschließlich 80 Dieselbusse neu­anzuschaffen, statt mit einigen ersten E-Bussen und Wasser­stoffbussen mit dem Einstieg in CO2-freien ÖPNV zu beginnen. (Inzwischen fahren bereits 2,5 % der Linienbusse in Deutsch­land elektrisch. (Wie das geht? Ein Blick nach Hannover würde genügen). Anfang 2020 wurde bereits von einer Mobilitäts­zentrale am Bahnhof Celle „geschwärmt“. Doch außer einer Über­nahme von DB zu Metronom ist bislang nichts dabei heraus gekommen. Immerhin kann man weiterhin Fahrkarten kaufen. Andere Städte – wie z.B. das kleine Oberstdorf bauen eine Mobilitätszentrale auf (u.a. mit EU Fördermitteln), wo direkt am Bahnhof, Fahrräder und E-Bikes geliehen werden können oder kostengünstiges E-Car Sharing und E-Van-Shuttles in die Innenstadt bzw. zu touristischen Schwer­punkten genutzt werden können. Anscheinend fehlt auch im Verkehrsreferat der Stadt Celle Personal für zukunfts­fähige Projekte. Und wo bleibt beim Thema Mobilitätszentrale das Celler Tourismus Marketing, das doch höchstes Interesse an einer echten  Mobilitätszentrale haben müsste? Das Celle der Zukunft darf ja nicht nur für Kaffeefahrten attraktiv sein, sondern muss auch für den modernen CO2-frei reisenden Touristen attraktiv werden.

>> 5. CO2-Bindung durch verstärkte Baumpflanzungen und Moorvernässung

Die wirksamste Strategie zur Eindämmung des Klimawandels ist die Aufforstung von Wäldern“ (Science 2019). Bäume binden Kohlenstoff und geben Sauerstoff an die Atmosphäre frei. Diese CO2-Bindung kann durch verschiedenste Arten der Baumpflanzungen gefördert werden. In Celle sind ca. 1/3 des Stadtgebietes Waldfläche (rd. 60 qkm). Davon sind 80% mit Nadelwald bewachsen. Vorrangig auf stadteigenen Flächen, aber auch im Zusammenspiel mit anderen Waldeigentümern soll Nadelwald in Laub- und Mischwald umgewandelt werden. <<

CWC sagt dazu: Die in Science veröffentlichte Studie der ETH Zürich war offensichtlich von der fossilen Wirtschaft gesponsert. Bäume und Wälder sind zwar gewaltige Kohlenstoff­speicher, weshalb ihr Erhalt für das Klima extrem wichtig ist. Aber Bäume zu pflanzen, um weiter­hin CO2 aus Pkws, Hausheizungen, Stahlwerken und fossilen Kraftwerken emittieren zu dürfen, ist moderner Ablass­handel (= Sündererlass gegen Bezahlung) und genauso wirkungs­los. Schnell und tat­sächlich wirksam ist nur das Abstellen von Treibhausgasemissionen. Denn ein Baum speichert in 40 Jahren Wachstum gerade so viel CO2, wie ein durch­schnitt­licher Pkw in einem Jahr ausstößt. D.h. Bäume speichern tatsächlich CO2, aber viel wird es nur über extrem lange Zeiträume. Und das Neuanpflanzen von Bäumen erfordert viel Zeit (Saatgut­gewinnung, Aufzucht von Setzlingen usw.). China brauchte z.B. 40 Jahre um 64 Mrd. Bäume zu pflanzen. Damit konnte China zwar die Ausbreitung der Wüsten stoppen, aber der Effekt auf das Klima war vernachlässigbar. D.h. aber nicht, dass wir keine Bäume neu­anpflanzen sollten! Wenn wir jetzt zum Beispiel bis 2030 100 Mio. Bäume in Deutschland neu anpflanzen würden, dann hätte das 2050, wenn wir bereits 95% der THG-Emissionen ein­gespart haben, sicher einen deutlichen Effekt auf die Kompensation der restlichen 5%. Doch das Problem ist in Deutschland, in Niedersachsen und auch im LK Celle derzeit gar nicht die Neuanpflanzung von Bäumen, sondern das durch den Klimawandel bereits ausgelöste Wald­sterben. Deshalb muss zunächst Erhalt und Umforstung im Vordergrund stehen. Was die Städtischen Wälder betrifft, wäre unser Vorschlag, auf jede weitere forstwirtschaftliche Nutzung zu verzichten und die städt­ischen Waldflächen komplett in Schutzwälder um­zuwidmen. Außer als CO2-Speicher wäre dieser städtische „Naturwald“ auch als Wasser­speicher und Regulator des Lokalklimas wirk­sam. Und ein solcher Naturwald wäre auch unter dem Gesichtspunkt Artenvielfalt vorteilhaft. Unseres Wissens ist eine solche Waldumwidmung bereits in mehreren deutschen Städte in Planung.

>> Außerdem sollen auf stadteigenen Flächen und denen der Stadtwerke (Wasserwerk Garßen) rund 16.000 neue Bäume gepflanzt werden (Buchen und Eichen). Neben der CO2-Bindung trägt dies auch zur Grundwasserneubildung bei. <<

CWK sagt dazu: Das ist gut, aber keine wesentliche Maßnahme zum Klimaschutz. Und diese 16.000 Bäume dürfen keinesfalls als Alibi für das Unterlassen anderer wirksamerer Klimaschutzmaßnahmen dienen.

 >> Auch die Moorvernässung hilft CO2 zu binden. In noch weitgehend intakten Moorgebieten (z.B. Henneckenmoor, Breites Moor) können diese weiter vernässt und somit langfristig gesichert werden. Auch in Zukunft sollen dafür Fördermittel des Landes eingeworben werden. Im Zuge von Ausgleichs-/Ersatzmaßnahmen soll eine weitere Bündelung von Baumpflanz-maßnahmen erfolgen. Mittelfristig ist auch die Teilhabe von Unternehmen, Organisationen und weiteren Akteure an der Umsetzung denkbar; z.B. durch den Verkauf von Zertifikaten. <<

CWC sagt dazu: In Mooren, d.h. in den Moorböden und im Torf sind tatsächlich große Mengen (über viele Jahrhunderte (!) gebundenes) CO2 gespeichert. Der Erhalt bereits bestehender Moore und sumpfiger Flächen ist deshalb eine sehr wichtige klima­schonende Maß­nahme! Doch wie man z.B. aus dem Dezernat des Referats für Fließwasser­ökologie des Landes Schleswig-Holstein erfahren kann, kommt es bei der Vernässung von trockengelegten oder ausgetrockneten Mooren erst einmal über Jahrzehnte zu einem Anstieg von Treibhaus­gasemissionen in Form von Methan. Ursache ist, dass mit dem durch Vernäss­ung beginnenden Wachstum von Moosen die Verrottung des absterbenden Moosanteils (und Aufbau erster Torf­schichten) anaerob mit Abbau zu Methan (CH4) erfolgt, das als Treibhausgas über 20-mal stärker wirkt als CO2. Das heißt: Die CH4-Emission übersteigt zunächst den CO2-Verbrauch beim Wachsen der Moose. Erst nach vielen Jahrzehnten kommt es zum Zustand, dass die CO2-Bindung die CH4-Emission leicht überwiegt. So gesehen, kann Moorvernässung aus Gründen des Landschaftsschutzes oder Stärkung der Artenvielfalt durchaus sinnvoll sein. Als Klimaschutzmaßnahme auf dem Weg zu CO2-Null in 2050 ist Moorvernässung allerdings kontraproduktiv! Ausgleichsmaßnahmen dienen erstmal nicht dem Klimaschutz, denn dieser erfordert ja eine Minderung des CO2-Gehalts der Luft und nicht nur den Ersatz für die Zer­störung CO2-bindender Natur. Die als sogenannte Ausgleichmaßnahme gepflanzten Bäume sind in der Regel nicht einmal Ersatz, für den verursachten Treibhausgasschaden. Für jeden gefällten 40-jährigen Baum, müssten nämlich zum unmittelbaren CO2-Ausgleich mindestens 400 drei-jährige Bäume nachgepflanzt werden. Wenn diese Bäume überleben und weiterwachsen, würden sie nach einigen Jahren tatsächlich anfangen zusätzliches CO2 zu binden und zu einer Minderung des THG-Gehalts in der Atmosphäre beitragen. Nur wenn dies wirklich geschieht, wären die dafür ausgegebenen Zertifikate keine modernen Ablassbriefe (s. a. oben!). 

>>  6. Celle Klimastadt

Mit verschiedenen Maßnahmen der Umwelt- und Klimabildung soll verstärkt über das Thema Klimaschutz aufgeklärt und berichtet werden. Der ursprünglich für 2020 vorgesehene 2. Klima­schutz- und Mobilitätstag Celle wird coronabedingt dann 2021 stattfinden. In Kontakt mit den Celler Schulen sollen Module zur Klimabildung und zu Energie-Einsparprojekten entwickelt und im Unterricht angewandt werden. Unter dem Titel „Gute Beispiele Klimaschutzfonds Celle“ sollen geförderte Maßnahmen aus dem Klimaschutzfonds aufbereitet und präsentiert werden.

Der vom Oberbürgermeister eingerichtete Runde Tisch Klimaschutz“ soll weiterhin das Aktionsprogramm begleiten und konkrete Maßnahmen in die laufende Fortschreibung der Handlungsfelder einspeisen.

Im Celler Klima-Pakt können wichtige Celler Akteure über eine Selbstverpflichtung zum klimafreundlichen Handeln in das Aktionsprogramm eingebunden werden – z.B. über die verpflichtende Umsetzung einer Klimaschutzmaßnahme pro Jahr abgestimmt mit dem Handlungsprogramm der Stadt Celle. <<

CWC sagt dazu: Wenn das Thema Klimawandel und Klimaschutz auch von der Stadt aus ins öffentliche Gespräch gebracht wird, ist das zu begrüßen. Der Vorschlag, gute Beispiele geförderter Maßnahmen zu präsentieren, ist sinnvoll. Denn dadurch können tatsächlich Bürger*innen und Firmen zu eigenen Aktivitäten angeregt werden. Ein runder Tisch macht nur Sinn, wenn der Wille der Stadt zu tatsächlich wirksamen Maßnahmen besteht und dafür auch Personal und ausreichende Etats bereitgestellt sind. Ansonsten wird der Runde Tisch zur Plauderrunde. Selbstverpflichtungen sind das billigste Verhütungsmittel für Änder­ungen, das macht uns die Wirtschaft seit Jahrzehnten vor. Stattdessen brauchen wir klare Vorgaben und konkrete Unterstützung durch die Stadt (zum Beispiel bei der Nutzung von Fördermaß­nahmen).

>> 7. Konzeptfortschreibung KSK Celle

Last but not least soll das bestehende Klimaschutzkonzept der Stadt Celle neu aufgelegt werden. Inhalte und Wirkungen werden derzeit ausgewertet und konzeptionell fort­geschrieben. Ein Entwurf soll 2021 vorgelegt werden. <<

CWC sagt dazu: Da gibt es ein sanft entschlafenes Klimaschutzkonzept seit 2012, da wird aktuell ein Klimaschutzaktionsplan vorgelegt und nicht behandelt, und beide werden fort­geschrieben. Was nun? In der Beantwortung einer Bürgerfrage im Fachausschuss wurde klar, dass anscheinend ein externes Gutachten beauftragt worden ist oder werden soll. Der Stadtrat scheint in diese Beauftragung nicht eingebunden worden zu sein, hat also keinerlei Einfluss auf die Zielvorgaben. Ob mit oder ohne externe Beratung, die Stadt Celle braucht dringend einen Plan mit klaren Zielvorgaben für aufeinander abgestimmte Maßnahmen für Klimaschutz in allen Sektoren wie Wärmewende, Verkehrswende und Stromwende und das mit exakten Zeit- und Kostenplänen. Und außer –­ übrigens nicht kostenlosen – ­ externen Beratern braucht die Stadt auch mehr eigene Mitarbeiter, die sich darum kümmern. 

>> Finanzielle Auswirkungen:  Keine 


gez. Ulrich Kinder Stadtbaurat <<

CWC sagt dazu: Dass die Vorlage eines solchen Papiers nur zur Kenntnisnahme keine Kosten verursacht, war uns schon klar. Aber irgendwie drängt sich der Verdacht auf, dass die Stadt Celle vor allem auf Klimaschutz setzt, der nichts kostet, weil er nicht stattfindet. Wir hoffen, unser Eindruck ist falsch!